Willkommen in der Welt des farm-to-table-Erlebnisses, bei dem frische Backwaren und fermentiertes Gemüse direkt vom Bauernhof auf Ihren Teller gelangen. Dieser Ansatz stellt höchste Qualität und echten Geschmack in den Mittelpunkt. Erleben Sie, wie regionale Zutaten zu köstlichen Spezialitäten verarbeitet werden und wie die Verbindung zur Natur jedes Mahl bereichert. Tauchen Sie ein in eine kulinarische Entdeckungsreise, die Nachhaltigkeit und Genuss perfekt miteinander vereint.

Das Farm-to-Table-Konzept

Kurze Wege, großer Geschmack

Die Zutaten für frische Backwaren und fermentiertes Gemüse überwinden nur kurze Strecken, bevor sie in der Küche ankommen. Dadurch bleiben wertvolle Aromen und Nährstoffe erhalten, die oft in industriell gefertigten Produkten verloren gehen. Jeder Laib Brot, jedes Croissant und jede Portion fermentiertes Gemüse erzählen die Geschichte ihrer Herkunft. Diese Direktheit schmeckt man: Die Frische ist unvergleichlich und hebt jedes Gericht auf ein neues Niveau.

Transparenz und Vertrauen

Farm-to-Table-Dining baut eine Brücke zwischen Gast und Erzeuger. Sie erfahren, von welchem Feld das Gemüse stammt und welcher Bäcker die Croissants geformt hat. Dieses direkte Verhältnis schafft Vertrauen, weil man weiß, wie und wo produziert wurde. Auch Allergien und Unverträglichkeiten lassen sich leichter berücksichtigen, da der Ursprung aller Zutaten bekannt ist. So wird Transparenz zum echten Genuss- und Qualitätsmerkmal.

Ressourcen schonen durch Regionalität

Regionale Zutaten sind nicht nur frisch, sondern schützen auch die Umwelt. Kurze Transportwege bedeuten weniger CO₂-Ausstoß und helfen, die heimische Landwirtschaft zu stärken. Mit jedem Bissen leisten Genießer von Farm-to-Table-Gerichten einen Beitrag für Nachhaltigkeit. So wird eine Mahlzeit nicht nur zum Gaumenschmaus, sondern auch zum verantwortungsvollen Statement gegen Lebensmittelverschwendung und globale Lieferketten.
Der Weg vom Getreidefeld zum saftigen Croissant beginnt bereits mit der Auswahl der richtigen Mehlsorte. Bauern bauen alte Getreidesorten an, die langsam reifen und besondere Aromen entwickeln. Die Verarbeitung erfolgt schonend und nach traditionellen Rezepten, was dem fertigen Backwerk seine Einzigartigkeit verleiht. Beim Genuss eines frisch gebackenen Croissants erlebt man die Fülle an Nuancen, die industrielle Herstellung nie erreichen kann.

Fermentiertes Gemüse: Tradition neu entdeckt

Fermentiertes Gemüse ist ein Schatz für die Gesundheit. Die natürlichen Milchsäurebakterien fördern die Darmflora, unterstützen das Immunsystem und machen das Gemüse besser bekömmlich. Außerdem bleiben durch die schonende Verarbeitung viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten, sodass jedes Glas Sauerkraut oder Kimchi mehr als bloß eine Beilage ist – es ist ein echter Gesundheitsboost.

Saisonalität: Der Rhythmus der Natur

Im Frühling betritt das erste junge Gemüse die Bühne: Spargel, Radieschen, Spinat und zarte Kräuter sind nun die Stars der Backstube und der Fermentiergläser. Diese Zutaten bringen Frische und Leichtigkeit auf den Teller. Farm-to-Table-Konzepte nutzen die Vielfalt dieser Jahreszeit, indem sie täglich wechseln und immer wieder mit neuen Kreationen überraschen, die den Frühling kulinarisch feiern.

Regionalität: Die Schätze der Umgebung

01
Die Basis aller frischen Backwaren sind Getreide aus der Region. Alte Sorten wie Emmer, Dinkel oder Einkorn behalten ihre ursprünglichen Aromen und ihre Verträglichkeit. Bauern, die auf regionale Sorten setzen, erhalten die regionale Artenvielfalt. So wird das Brot nicht nur besonders nahrhaft, sondern trägt auch zum Schutz der biologischen Vielfalt bei.
02
Von knackigen Karotten bis zu aromatischem Sauerkraut: Das frische Gemüse stammt aus der Nähe und wächst oft direkt um die Ecke. Diese kurzen Wege bringen uns Sorten auf den Tisch, die im Supermarkt selten zu finden sind. Durch die regionale Fokussierung bleibt das Gemüse frisch und abwechslungsreich – perfekt für Fermentation und kreative Küche.
03
Farm-to-Table lebt von engen Beziehungen. Köche, Bäcker und Landwirte tauschen sich aus, probieren gemeinsam Neues und bringen ihre Erfahrungen ein. Diese Partnerschaften ermöglichen es, schnell auf Witterung, Ernteerträge oder neue Geschmackstrends zu reagieren. Das Ergebnis sind Produkte mit Charakter, bei denen Qualität stets Vorrang vor Masse hat.

Genussmomente: Vom Frühstück bis zum Abendbrot

Der Tag beginnt am besten mit einem luftigen Croissant oder einem kernigen Sauerteigbrot. Begleitet von Honig aus der Region und einem Glas selbst gemachten Joghurt entsteht ein Frühstück, das satt macht und glücklich stimmt. Die Frische und die Qualität der regionalen Zutaten sorgen für einen energiereichen Start in den Tag, der die Grundlage für echtes Wohlbefinden bildet.
Dreamlandinternational
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.